Литмир - Электронная Библиотека
Содержание  
A
A

Küng, Hans. Das Christentum. Wesen und Geschichte. Die religiöse Situation der Zeit. München 1994.

Lexikon missionstheologischer Grundbegriffe, hrsg. von Karl Müller und Theo Sundermeier. Berlin 1987.

Lexikon religiöser Grundbegriffe. Judentum, Christentum, Islam, hrsg. von Adel Theodor Khoury. Graz-Wien-Köln 1987.

Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger, hrsg. von Walter Kasper, 3. völlig neu bearbeitete Aufl. Freiburg i. Br.-Basel-Rom-Wien 1993.

Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen. Fakten, Hintergründe, Klärungen, hrsg. von Hans Gasper, Joachim Müller, Friederike Valentin. Freiburg-Basel-Wien 1994 (durchgesehene und verbesserte Neuausgabe).

Lexikon der Religionen, begründet von Franz König unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter, hrsg. von Hans Waldenfels. Freiburg-Basel-Wien 1987.

Nowak, Kurt. Geschichte des Christentums in Deutschland. Religion, Politik und Gesellschaft vom Ende der Aufklärung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. München 1995.

Rössler, Andreas. Positionen, Konfessionen, Denominationen. Eine kleine Kirchenkunde. Stuttgart 1988.

Rössler, Andreas (Hrsg.). Protestantische Kirchen in Europa. Stuttgart 1993.

Scharfe, Martin. Die Religion des Volkes. Weine Kultur- und Sozialgeschichte des Pietismus. Gütersloh 1980.

Schiink, Edmund, ökumenische Dogmatik. Grundzüge. Göttingen 1988.

Schmidtchen, Gerhard. Protestanten und Katholiken. Soziologische Analyse konfessioneller Kultur. Bern-München 1973.

Schweizer, Eduard. Jesus, das Gleichnis Gottes. Was wissen wir wirklich vom Leben Jesu? Göttingen 1995.

Stegemann, Hartmut. Die Essener, Qumran, Johannes der Täufer und Jesus. Ein Sachbuch. Freiburg-Basel-Wien 1994.

Theologische Realenzyklopadie, hrsg. von G. Krause u. G. Müller. Berlin-New York 1977.

Vögtle, Anton. Die «Gretchenfrage» des Menschensohnproblems. Bilanz und Perspektive. Freiburg-Basel-Wien 1994 (Quaestiones disputatae, 152).

Waldenfels, Hans. Kontextuelle Fundamentaltheologie. Paderborn-München-Wien-Zürich 1985.

Wetter, Friedrich Kardinal (Hrsg.). Kirche in Europa. Düsseldorf 1989.

Wörterbuch des Christentums, hrsg. von Volker Drehsen, Hermann Häring u. a. Gütersloh-Düsseldorf 1988.

World Christian Encyclopedia. A comparative study of churches and religions in the modern world AD 1900–2000, hrsg. von David B. Barret. Oxford-Nairobi-New York 1982.

Zeitschrift fiir Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 79, Jahrg. 1995 [различные статьи и сообщения о миссионерской деятельности в истории христианства, а также о православии].

ИСЛАМ

Указатель литературы

AhmedAkbarS. Postmodernism and Islam. Pradicament and Promise. London 1992.

Al-Fariq L. L. Islam and Art. Islamabad 1988.

Ah Wijdan [edited by]. Contemporary Art from the Islamic World. Amman, 1989.

AH Wijdan. What is Islamic Art? Mafraque: Al al-Bayt University, 1996.

Antes Peter. (Hrsg.). Ethik und Politik im Islam. Stuttgart-Berlin- Köln-Mainz 1982.

Antes, Peter. Religiöser Fundamentalismus, in: Uwe Hartmann und Christian Wälther (Hrsg.). Der Soldat in einer Welt im Wandel. Ein Handbuch für Theorie und Praxis. Mit einem Vorwort von Bundespräsident Roman Herzog. München-Landsberg am Lech 1995, S. 54–60.

Antes, Peter u. a., Der Islam. Religion — Ethik — Politik, Stuttgart-Berlin-Köln 1991.

Architecture of the Islamic World: Its Histoty and Social Meaning. Ed. by G. Michele. London 1978.

Arnold T. Painting in Islam. New York 1965.

Art. Islam, in Theologische Realenzyklopadie, hrsg. von G. Krause u. G. Müller, Bd. 16, Berlin-New York 1987, S. 315–358.

Baljon J.M.S. Modern Muslim Koran Interpretation (1880 1960). Leiden 1961.

Bel, R. The Origin of Islam in its Christian environment. London, 1926.

Bennigsen Alexandre. Muslim National Communism in the Soviet Union. A Revolutionary Strategy for the Colonial World. Chicago: 1979.

Bennigsen A., Lemercier-Quelquejay Ch. Les musulmans oubbliés. L’islam en URSS aujourd’hui. Paris, 1981.

Binder Leonard. Islamic Liberalism: A Critique of Development Ideologies. Chicago, 1988.

Braune Walther. Der islamische Orient zwischen Vergangenheit und Zukunft. Eine geschichtstheologische Analyse seiner Stellung in der Weltsituation. Bern-München, 1960.

Brend Barbara. Islamic Art. London, 1994.

Burckhard, T. Art of Islam. London, 1996.

Die Garten des Islam. (Hrsg. Hermann Forkl, Johannes Kalter, Thomas Leisten, Margareta Pavloi). Stuttgart-London 1993.

Die Welt des Islam und die Gegenwart. Stuttgart, 1961.

Djait Hichem. Europe and Islam, Culture and Modernity. Berkeley, 1985.

Encyclopedia of Islam. Enzyklopädie des Islam. (Hrsg, von Th. Houtsma u.a.). Bd.1–5. Leiden-Leipzig, 1913–1938.

The Encyclopedia of Islam, new ed., hrsg. von H.A.R. Cibh,J.H. Kramers u. a., Leiden: Brill-London 1960.

Ende Werner. Der Islam in der Gegenwart. Entwicklung und Ausbreitung — Staat, Politik und Recht — Kultur und Religion. München 1989.

Ende Werner; Steinbach Udo (Hrsg.). Der Islam in der Gegenwart. München, 1991.

Endreß Gerhard. Der Islam. Eine Einführung in seine Geschichte. München 1991.

Esposito John L. Islam. The straight Path. New York 1994.

Ess J. van, Halm H. (Hrsg..). Das Vermächtnis des Islam. Bd. 1–2. Zürich 1980.

Gaurady R. The Mosque, Mirror of Islam. Paris 1985.

Gibb H.A.R. Studies on the civilization of Islam. Boston 1962.

Gottstein Klaus (Hrsg). Islamic Cultural Identity and Scientific-technological Development. Baden-Baden 1986.

Grunebaum G.E. von. (Hrsg.). Unity and Variaty in Muslim Civilisation. Chicago 1955.

Grunebaum G.E. von. Studien zum Kulturbild und Selbstverständnis des Islam. Zürich 1969.

Halm Heinz. Der schiitische Islam. Von der Religion zur Revolution. München 1994.

Hartmann Richard. Die Religion des Islam. Eine Einführung. Darmstadt 1992.

Hippier Jochen, Lueg Andrea (Hrsg.). Feindbild Islam. Hamburg 1993.

Hoffmann, Murad Wilfried. Der Islam als Alternative. München 1992.

Hottinger Arnold. Religiöser Fundamentalismus. München Wien 1993.

Kappeier Andreas, Simon Gerhard, Brunner Georg (Hrsg). Die Muslime in der Sowjetunion und in Jugoslawien. Identität, Politik, Widerstand. Köln 1989.

Kemper M., Kügelgen A., Yermakov D. (Hrsg). Muslim Culture in Russia and Central Asia from the 18th to the early 20th Centuries. Berlin 1996.

Kepel Gilles. Die Rache Gottes. Radikale Moslems, Christen und Juden auf dem Vormarsch. München 1991.

Khoury, Adel Theodor- Hagemann, Ludwig — Heine, Peter. Islam-Lexicon. Geschichte — Ideen — Gestalten. Bd. 1–3. Freiburg — Wien 1991.

Kraemer J. Das Problem islamischer Kulturgeschichte. Tübingen 1959.

Kreiser, Klaus — Wielandt, Rotraud (Hrsg.). Lexikon der islamischen Welt, völlig überarbeitete Neuausgabe, Stuttgart-Berlin-Köln 1992.

Lazzerini Edward J. Ismail Bey Gasprinskij and Muslim Modernism in Russia, 1878–1914. Washington 1973.

Leuze, Reinhard. Christentum und Islam. Tübingen 1994.

Long D. The Hajj Today. Albany 1979.

Mez A. Die Renaissance des Islam. Heidelberg 1922.

Nagel Tillman. Staat und Glaubengemeinschaft im Islam. Geschichte der politischen Ordnungsvorstellungen der Muslime. Bd. 1–2. Zürich 1981.

64
{"b":"569417","o":1}