Литмир - Электронная Библиотека
Содержание  
A
A

Kommission: Zukunftsperspektiven gesellschaftlicher Entwicklungen, Stuttgart 1983

Kubicek, H., Rolf, A.: Mikropolis mit Computernetzen in der «Informationsgesellschaft», Hamburg 1985

Kutsch, Th., Vilmar, F. (Hg.): Arbeitszeitverkürzung, Opladen 1983

Mertens, D.: Das Qualifikationsparadox. Bildung und Beschäftigung bei kritischer Arbeitsmarktperspektive, in: Zeitschrift für Pädagogik, 30/ 1984

Müller, C.: Ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse, in: Hagemann-White (Hg.): Beiträge zur Frauenforschung, Bambeig 1982

Negt, 0.: Lebendige Arbeit, enteignete Zeit, Frankfurt 1984

Offe, C., Hinrichs, H., Wiesenthal, H. (Hg.): Arbeitszeitpolitik, Frankfurt 1982

Offe, C.: Arbeitsgesellschaft: Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven, Frankfurt am Main/New York 1984

Schelsky, H.: Die Bedeutung des Berufs in der modernen Gesellschaft, in: Luckmann/Sprondel (Hg.): Berufssoziologie, Köln 1942

Sklar, M.: On the proletarian revolution and the end of political-economic society, in: Radical America 3, 1968, S. 3-28

Наука по ту сторону истины и просвещения? Рефлексивность и критика научно-технического просвещения (гл. VII)

Aclomo, Th. W., Horkheimer, M.: Dialektik der Aufklärung, Frankfurt 1970

Beck, U.: Objektivität und Normativität — Die Theorie-Praxis-Debatte in der modernen deutschen und amerikanischen Soziologie, Reinbek 1974

Ders. (Hg.): Soziologie und Praxis, Erfahrungen, Konflikte, Perspektiven, Sonderband 1 der Sozialen Welt, Göttingen 1982

Beck, U, Bonß, W.: Soziologie und Modernisierung. Zur Ortsbestimmung der Verwendungsforschung, in: Soziale Welt 1984, S. 381 ff.

Böhme, G., v.d. Daele, W., Krohn, W.: Alternativen in der Wissenschaft, in: ZfS, 1972, S. 302 ff.

Dies.: Die Finalisierung der Wissenschaft, in: ZfS, 1973, S. 128 ff.

Bonß, W., Hartmann, H.: Konstruierte Gesellschaft, rationale Deutung. Zum Wirklichkeitscharakter soziologischer Diskurse, in: dies.: Entzauberte Wissenschaft. Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung, Sonderband 3, Soziale Welt, Göttingen 1985

Bonß, W.: Die Einübung des Tatsachenblicks. Zur Struktur und Veränderung empirischer Sozialforschung, Frankfurt am Main 1982

Campbell, D. Т.: Häuptlinge und Rituale. Das Sozialsystem der Wissenschaft als Stammesorganisation, in: Bonß, W., Hartmann, H. (Hg.): Entzauberte Wissenschaft. Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung, Sonderband 3, Soziale Welt, Göttingen 1985

Carson, R.: Silent Spring, New York 1962

Commoner, B.: Science and Survival, New York 1963

Duerr, H. P. (Hg.): Der Wissenschaftler und das Irrationale, 2 Bde., Frankfurt am Main 1981

Feyerabend, P.: Erkenntnis für freie Menschen, Veränderte Ausgabe, Frankfurt am Main 1980

Gouldner, A., Miller, S. M.: Applied Sociology: Opportunities and Problems, New York 1965

Hartmann, H.: Empirische Sozialforschung, München 1970

Hartmann, H., Dübbers, E.: Kritik in der Wissenschaftspraxis. Buchbesprechungen und ihr Echo, Frankfurt am Main 1984

Hartmann, H., Hartmann, M.: Vom Elend der Experten: Zwischen Akademisierung und De-Professionalisierung, KZfSS 1982, S. 193 ff.

Hollis, M., Lukes, S. (Hg.): Rationality and Relativism, Oxford 1982

Illich, /.: Entmündigung durch Experten. Zur Kritik der Dienstleistungsberufe, Reinbek 1979

Knorr-Cetina, K.: Die Fabrikation von Erkenntnis, Frankfurt am Main 1984

Knorr-Cetina, K. D., Mulkay, M. (Hg.): Science Observed. Perspectives on the Social Study of Science, London 1983

Kühn, Th.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt am Main 1970

Küppers, G., Lundgreen, P., Weingart, P.: Umweltforschung — die gesteuerte Wissenschaft? Frankfurt 1978

Lakatos, /., Musgrave, A. (Hg.): Kritik und Erkenntnisfortschritt, Braunschweig 1974

Lakatos, I.: Methodologie der Forschungsprogramme, in: Lakatos, Musgrave (Hg.) 1974

Lau, Ch.: Soziologie im öffentlichen Diskurs. Voraussetzungen und Grenzen sozialwissenschaftlicher Rationalisierung und gesellschaftlicher Praxis, in: Soziale Welt 1984, S. 407 ff.

Lindbloom, Ch. E.: The Science of Muddling through, in: Public Administration Review 19, 1959, S. 79 ff.

Matthes, J.: Die Soziologen und ihre Wirklichkeit. Anmerkungen zum Wirklichkeitsverhältnis der Soziologie, in. Bonß, W., Hartmann, H. (Hg.): Entzauberte Wissenschaft. Zur Relativität und Geltung sozialwissenschaftlicher Forschung, Sonderband 3, Soziale Welt, Göttingen 1985

Meja, V., Stehr, N.: Der Streit um die Wissenssoziologie, 2 Bde., Frankfurt am Main 1982

Meyer-Abich, K. M.: Versagt die Wissenschaft vor dem Grundrecht der Freiheit? Gründe der Vertrauenskrise zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, Heft 1/1980

Mitchell, R. C.: Science Silent Spring; Science, Technology and the Environment Movement in the United States, Ms., Washington 1979

Nowotny, H.: Kernenergie: Gefahr oder Notwendigkeit, Frankfurt am Main 1979

Overington, M. A.: Einfach der Vernunft folgen: Neuere Entwicklungstendenzen in der Metatheorie, in: Bonß, W., Hartmann, H. (Hg.): Entzauberte Wissenschaft. Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung, Sonderband 3, Soziale Welt, Göttingen 1985

Pavelka, F.: Das Deprofessionalisierungsspiel. Ein Spiel für Profis, in: psychosozial 2/1979, S. 19 ff.

Popper, K. R.: Logik der Forschung, (1934), 6. überarbeitete Aufl., Tübingen 1968

Ders.: Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf, Hamburg 1972

Scott, R., Shore, A.: Why Sociology does not Apply: A Study of the Use of Sociology in Publicy, New York 1979

Shostak, A. B. (Hg.): Putting Sociology to Work, New York 1974

Stehr, N, König, R. (Hg.): Wissenschaftssoziologie. Studien und Materialien, KZfSS, Sonderheft 18, Köln/Opladen 1975

Stehr, N.9 Meja, V: Wissenschaftssoziologie. (Sonderheft 22 der KZfSS), Opladen 1981

Struening, E. L., Brewer, B. (Hg.): The University Edition of the Handbook of Evaluation Research, London/Beverly Hills 1984

Weber, M.: Vom inneren Beruf zur Wissenschaft, in: J. Winkelmann (Hg.): Max Weber: Soziologie, weltgeschichtliche Analysen, Stuttgart 1982

Weingart, P: Das «Harrisburg-Syndrom» oder die De-Professionalisierung der Experten, 1979

Ders.: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft-Politisierung der Wissenschaft, in: ZfS 1983, S. 225 ff.

Ders.: Anything goes — rien ne va plus, in: Kursbuch 78/1984, S. 74 Weiss, C. H. (Hg.): Using Social Research for Public Policy Making, Lexington: Lexington Books 1977

Wissenschaftszentrum Berlin (Hg.): Interaktion von Wissenschaft und Politik, Frankfurt 1977

Размывание границ политики. Соотношение политического управления и технико-экономического изменения в обществе риска (гл. VIII)

Alemann, U. v., Heinze, R. G. (Hg.): Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus, Opladen 1979

Alemann, U. v. (Hg.): Neokorporatismus, Frankfurt am Main/New York 1981

Altmann, N. u.a.: Ein «Neuer Rationalisierungstyp», in: Soziale Welt, Heft 2/3, 1986

Arendt, H.: Macht und Gewalt, München 1981

Beck, U. / Brater, M.: Berufliche Arbeitsteilung und soziale Ungleichheit, Frankfurt/New York 1978

Beck, U.: Soziale Wirklichkeit als Produkt gesellschaftlicher Arbeit, unveröffentlichte Habilitationsschrift, München 1979

Berger, S.: Politics and Anti-Politics in Western Europe in the Seventies, in: Daedalus 108, S. 27–50

97
{"b":"415347","o":1}