Литмир - Электронная Библиотека

Seit 1990 wurden in verschiedenen Bereichen erhebliche Fortschritte bei der Lösung globaler Probleme erzielt. In Bezug auf große Städte und Fabriken hat die Einführung umweltfreundlicher Technologien und strengerer Umweltauflagen zu einer Verringerung der Luft- und Wasserverschmutzung beigetragen. Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen wurden verstärkt, wobei viele Länder sich auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien konzentrierten. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen hat zugenommen, wodurch der Verkehrssektor einen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen leistet. Im Bereich Wilderei und Tierschutz wurden internationale Anstrengungen unternommen, um gefährdete Arten zu schützen, während Maßnahmen gegen Überfischung die Erholung von Fischbeständen unterstützten. Die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser für alle bleibt eine Herausforderung, aber Fortschritte wurden durch verbesserte Wasseraufbereitungstechnologien und Programme zur Wasserversorgung in Entwicklungsländern erzielt. Trotz dieser Erfolge stehen jedoch weiterhin globale Herausforderungen bevor, die eine fortgesetzte Zusammenarbeit erfordern. Zum Beispiel erhitzen Windräder den Boden um sie herum, Würmer und Maulwürfe verlassen diese Orte, die Erde um sie herum erwärmt sich auch nachts, was auch zu Dürre und globaler Erwärmung führt. Elektroautos sind teilweise umweltschädlich, da es Probleme bei der Entsorgung und dem Recycling von Batterien gibt, und die Kraftwerke, die Strom für Elektrofahrzeuge erzeugen, belasten die Umwelt ebenso stark wie Abgase. Abschließend möchte ich sagen, dass Umweltschutz ein universelles Anliegen ist. Es sollten ernsthafte Maßnahmen zur Schaffung eines Systems ökologischer Sicherheit ergriffen werden, weil das Leben zukünftiger Generationen von uns abhängt.

Fragen zum Text:

1. Wie hat die Entwicklung der Zivilisation die Natur beeinträchtigt?

2. Welche ökologischen Probleme kennen Sie?

3. Welche Auswirkungen haben große Städte auf die Umwelt? Welche ökologischen Probleme verursacht die Industrie?

4. Was sind die Ursachen des sauren Regens und welche Folgen hat er?

5. Inwiefern führt die Verbrennung von fossilen Brennstoffen zur globalen Erwärmung?

6. Welche unvorhersehbaren Wetterextreme kennen Sie?

7. Warum sind Überfischung und Wilderei ernsthafte Probleme?

8. Welche Länder sind von Wasserknappheit betroffen und welchen Einfluss hat dieses Problem auf die dortige Bevölkerung?

9. Welches Problem gibt es in der Sahelzone und warum?

10. Welche Maßnahmen sollten zur Schaffung eines Systems ökologischer Sicherheit ergriffen werden?

11. Welche internationalen Organisationen für Umweltschutz kennen Sie?

Kleidungsstil und Mode

Mode ist ein Teil unseres täglichen Lebens. Sie umfasst die aktuellen Vorgaben für Handlungen, Gestaltung, Kleidung und Konsum, die sich im Laufe der Zeit den veränderten Bedürfnissen der Menschen anpassen. Mode bedeutet, sich dem aktuellen Trend anzupassen, der für das Tragen von Kleidung, Schuhen oder Accessoires gilt. Sie kann sich auch auf den breiteren kulturellen oder stilistischen Geschmack beziehen, der zu einer bestimmten Zeit oder in einer bestimmten Gesellschaft im Trend liegt. Mode ist oft eine Möglichkeit für Menschen, ihre Persönlichkeit und Individualität auszudrücken.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Art und Weise beeinflussen können, wie sich Menschen kleiden. Zuallererst neigen die Menschen dazu, ihre Idole nachzuahmen. Einige Prominente gelten als Trendsetter. Eine weitere Inspiration sind Modemagazine und natürlich Social Media. Die Leute wollen wie glamouröse Models beziehungsweise muskulöse, sonnengebräunte Männer aussehen. Darüber hinaus ahmen Kinder ihre Eltern nach, wohingegen weniger Jugendliche die gleiche Art von Kleidung tragen wie ihre Eltern. Stattdessen versuchen sie, das absolute Gegenteil ihrer Eltern zu sein. Viele Teenager rebellieren gegen ihre Eltern, indem sie auffällige Kleidung und Frisuren tragen. Außerdem fühlen sich viele Jugendliche durch das Tragen eines Stils, der einer bestimmten Gruppe zugeordnet ist, dieser Gruppe zugehörig.

Bereits seit der Erfindung der Kleidung gibt es viele Stile. Heutzutage gibt es noch viel mehr verschiedene Kleidungsstile: Boho Look, Casual, French Chic, klassischer Stil, Monochromer, Preppy, rockiger, romantischer und sportlicher Stil. Kleidung und Farben sollten dem jeweiligen Anlass angemessen sein, zu dem sie getragen werden. Die Kleidung spiegelt außerdem den sozialen Status wider. Beispielsweise sollte man sich als Geschäftsfrau angemessen kleiden. Es gibt ein Sprichwort: «Gute Kleidung öffnet Türen." Das bedeutet, dass Menschen, die einander nicht kennen, sich gegenseitig nach ihrem Aussehen und insbesondere nach ihrer Kleidung beurteilen. Wenn man einen Mann in einem teuren Anzug sieht, entsteht vor einem das Bild eines erfolgreichen Geschäftsmannes. Natürlich gibt es Gelegenheiten, zu denen ein Millionär alte Jeans und einfache T-Shirts trägt, aber das ist eher die Ausnahme. In jeder Garderobe sollte es Freizeitkleidung, Sportbekleidung, Hausanzüge, Schlafbekleidung und Sonntagskleidung geben. Accessoires spielen seit der Antike eine Schlüsselrolle in der Mode. Wenn man also auffallen möchte, legt man einfach attraktive und passende Mode-Accessoires wie Armbänder, Ringe, Halsketten oder Uhren an. Außerdem, wenn man ein gutes Händchen für das Kombinieren verschiedener Farben hat und viel über die neuesten Modetrends weiß, kann man selbst ohne Hilfe seinen eigenen Mode-Look finden. Wenn man selbst keine stilvolle Kleidung wählen kann, kann man einen professionellen Stylisten beauftragen.

Menschen geben viel Zeit und Geld für Kleidung aus, um verschiedene Alltagsprobleme zu vergessen. Es ist erwähnenswert, dass Einkaufen eine gute Therapie bei Enttäuschungen im Leben sein kann.

Ich bevorzuge einen lässigen Kleidungsstil, weil er sich einfach in den Alltag integrieren lässt und mir ermöglicht, bequem und dennoch modisch gekleidet zu sein. Jeans, T-Shirts und Turnschuhe sind für mich nicht nur praktisch, sondern auch Ausdruck meines persönlichen Geschmacks und meiner Lebensweise. Der entspannte Look ermöglicht es mir, mich ungezwungen zu fühlen, während ich dennoch darauf achte, einen individuellen Stil zu pflegen. Trotz meiner Vorliebe für Lässigkeit ist es für mich dennoch wichtig, dass meine Kleidung stilvoll wirkt. Selbst in einem informellen Look möchte ich mich gut gekleidet und selbstbewusst fühlen. Deshalb achte ich darauf, dass die Kleidungsstücke gut miteinander kombiniert sind.

An der Mode ist natürlich nichts auszusetzen, wenn man genug Geld hat, um ihr in einem vernünftigen Rahmen zu folgen. Man sollte jedoch bedenken, dass man, wenn man ihr blind folgt, leicht zum Opfer der Mode werden kann – zu einer Person, die ihre Individualität verliert, indem sie den neuesten Trends in der sich schnell verändernden Mode nachjagt. Solche Menschen kaufen Designerartikel unabhängig von ihrem Preis, ihrer Bequemlichkeit oder sogar ihrer Schönheit. Es gibt auch Leute, die glauben, dass es keinen Grund dafür gibt, ein Vermögen für Designerkleidung auszugeben. Ihrer Meinung nach spielt das Aussehen im Leben eines Menschen keine wichtige Rolle, das Wichtigste sind die inneren Werte. Ich bin der Meinung, dass das Wichtigste ist, stilvoll auszusehen. Zwar ändert sich die Mode im Allgemeinen häufig, aber der persönliche Stil bleibt grundsätzlich erhalten.

Fragen zum Text:

1. Was ist Mode?

2. Was sind die Hauptfaktoren, die beeinflussen, wie sich Menschen kleiden?

3. Welche Kleidungsstile gibt es?

4. Wie spiegelt die Kleidung den sozialen Status einer Person wider und warum spielt das eine Rolle?

5. Was sollte es in jeder Garderobe geben?

6. Welche Bedeutung haben Accessoires für die Mode und wie können sie den persönlichen Stil beeinflussen?

4
{"b":"880096","o":1}