Литмир - Электронная Библиотека

Erstens sind soziale Medien heutzutage sehr beliebt. Die bereits sehr lange Liste der sozialen Medien wächst immer weiter, weil sie äußerst beliebte Kommunikationsformen sind. Sie sind auch ein großartiges Kommunikationsmittel, das es uns ermöglicht, öffentliche Nachrichten für alle zugänglich zu machen und über Kommentare mit Benutzern zu kommunizieren. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, eine Direktnachricht an jemanden zu schreiben.

Zweitens gibt es einige unabhängige Nachrichten-Messenger, die auch als Instant-Messaging-Plattformen bezeichnet werden, wie zum Beispiel WhatsApp und Telegram. Sie sind ein großartiges Tool für schnelle informelle Chats oder Gruppenchats und sogar Anrufe oder Videoanrufe über das mobile Netz oder WLAN.

Drittens ist die Verwendung von SMS heutzutage zwar weniger beliebt, aber für Benutzer immer noch verfügbar. SMS sind kurz und eine gute Möglichkeit, kurze Informationen weiterzugeben. Sehr häufig werden SMS verwendet, um sich mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung in einen Account einzuloggen.

Wenn Menschen miteinander sprechen möchten, besonders in der Familie oder unter engen Freunden, verwenden sie häufig ihre Mobiltelefone, um sich gegenseitig anzurufen. Smartphones ermöglichen es beiden Seiten, die Emotionen des anderen Anrufteilnehmers sofort zu hören, weshalb das gegenseitige Anrufen eines der am häufigsten verwendeten Kommunikationsmittel ist. Es ist nicht verwunderlich, dass Mobiltelefone beliebter sind als Haustelefone, weil man sie außer Haus verwenden kann. Immer mehr Menschen verwenden ihre Smartphones mehr wie einen Computer, um miteinander zu kommunizieren. Dabei können sie auch Dienste wie Skype oder Zoom verwenden, die man nutzt, um Videoanrufe zu machen und Videomeetings abzuhalten. Auch hier können Dateien geteilt werden.

Ich sollte auch die E-Mail erwähnen, die beliebteste Art der Kommunikation zwischen Unternehmen. Eine E-Mail ist ein elektronischer Brief, der fast umgehend beim Empfänger ankommt. Darin können wichtige Links und Anlagen in Form von PDFs oder anderen Dateiformaten versendet werden. Man kann eine E-Mail außerdem gratis an mehrere Leute versenden und spart dabei nicht nur Zeit, sondern auch Geld und schont die Umwelt.

Manche Leute bevorzugen das Bloggen, um ihr potenzielles Publikum zu erreichen. Sie veröffentlichen Nachrichten, Neuigkeiten, Wissen und andere Arten von Informationen. Bei Urlaubsberichten kann man mit Fotos und Videos einen lebendigen Eindruck von der Reise vermitteln. Die meisten Blogs enthalten einen Kommentarbereich, in dem man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann, die an einem Blogbeitrag interessiert sind. Deshalb ist es eine großartige Plattform für Kommunikation.

Meine bevorzugten Kommunikationsformen sind Telefon und WhatsApp. Normalerweise rufe ich meine Eltern und Großeltern an, aber mit meinen Freunden chatte ich lieber in WhatsApp. Ich freue mich, dass die moderne Technik vielfältige Möglichkeiten bietet, mit Menschen, die mir nahestehen, in Kontakt zu bleiben.

Abschließend möchte ich sagen, dass unser Leben immer dynamischer wird. Fast jeden Tag haben wir viel zu tun, haben es ständig eilig und haben daher immer weniger Zeit für echte Kommunikation. Glücklicherweise ermöglicht uns die moderne Technologie, ständig miteinander verbunden zu sein. Wie wir sehen, hat sich die moderne Kommunikation mit dem Aufkommen neuer Technologien und sozialer Netzwerke erheblich verändert, da Menschen unabhängig von Entfernung und Tageszeit miteinander kommunizieren können. Global gesehen eröffnen sich dadurch nicht nur neue Möglichkeiten für die persönliche Kommunikation, sondern auch für den Ausbau von Geschäftsbeziehungen, die nach und nach zum weiteren Fortschritt der Weltgemeinschaft beitragen. Allerdings hat jede Münze eine Kehrseite: Manche Menschen werden süchtig nach Online-Kommunikation. Man sollte die Kommunikation im Internet nicht falsch oder missbräuchlich verwenden.

Fragen zum Text:

1. Inwiefern war die Kommunikation früher anders als heute?

2. Was ermöglichen uns moderne Kommunikationsmittel?

3. Was sind soziale Medien und wie werden sie benutzt?

4. Welche Nachrichten-Messenger kennen Sie und was sind ihre Besonderheiten?

5. Welche Rolle spielen heute SMS?

6. Wofür werden Mobiltelefone benutzt?

7. Werden Festnetztelefone heutzutage noch oft verwendet?

8. Wie kann man mit Skype und Zoom kommunizieren?

9. Welche Vorteile hat die Kommunikation via E-Mail und wann wird sie verwendet?

10. Warum ist Bloggen eine bedeutende Kommunikationsform und welche Vorteile bietet es im Vergleich zu anderen Medien?

11. Was sind Ihre bevorzugten Kommunikationsmittel und warum?

Ökologische Probleme

Die Natur ist die Quelle unseres Lebens. Seit der Geburt der Menschheit vor ungefähr zwei Millionen Jahren lebten die Menschen in Harmonie mit der Umwelt und es schien ihnen, als ob die natürlichen Ressourcen unbegrenzt wären. Leider beeinträchtigte die Entwicklung der Zivilisation die Natur. Die gravierendsten ökologischen Probleme sind die globale Erwärmung, die Zerstörung der Ozonschicht, saurer Regen, Waldsterben, Wasser-, Boden- sowie Luft- und Lichtverschmutzung, Überfischung, extremes Wetter, Lärmbelästigung, Wasserknappheit und andere. Einige davon werde ich im Folgenden beschreiben.

Große Städte mit Tausenden von Fabriken entstehen heute auf der ganzen Welt. Diese Fabriken verschmutzen die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, und das Land, auf dem wir Gemüse anbauen. Jedes Jahr verschmutzen Fabriken auf der ganzen Welt die Atmosphäre mit Schadstoffen, weshalb viele Städte unter Smog und saurem Regen leiden. Außerdem verbrennen Autos Benzin und stoßen dabei giftige Dämpfe aus, die in die Luft und dadurch in die Wolken gelangen. Danach trägt der Wind die verschmutzten Wolken über weite Strecken. Wenn es regnet, landen diese Schmutzpartikel auf Bäumen, Gebäuden und Kleidung. Man nennt das den sauren Regen. Wenn saurer Regen in Seen, Flüsse und Meere gelangt, werden sie verunreinigt und enthalten dann Gifte. Dies nennt man Gewässerverunreinigung und sie gefährdet ganze Fischarten oder rottet sie aus. Wenn saurer Regen durch den Boden sickert, vergiftet er Pflanzen sowie das Grundwasser. Ein weiteres Problem, das durch die Industrie entsteht, besteht darin, dass es durch die Überproduktion mancher Firmen und Versandhandel leider zu schrecklicher Verschmutzung auf anderen Kontinenten kommt, weil der Müll dort abgeladen wird.

Die Erde heizt sich auf und das ist unsere Schuld. Wenn wir fossile Brennstoffe verbrennen, nehmen Treibhausgase wie Kohlendioxid zu und verteilen sich in der Erdatmosphäre. Dadurch wird Wärme gespeichert und die Temperaturen steigen. Durch die Temperaturerhöhung schmelzen die Pole. Hierdurch steigt der Meeresspiegel und das Klima verändert sich. Leider führt die globale Erwärmung häufig zu unvorhersehbaren Wetterextremen, weshalb wir mit Dürren, Überschwemmungen, Tornados, Waldbränden und anderen schrecklichen Katastrophen konfrontiert werden.

Überfischung und Wilderei sind weitere schwerwiegende Probleme. Menschen töten Fische, Meeresfrüchte, Vögel und Säugetiere, weshalb viele Tierarten aussterben. Dieses verbotene Raubverhalten ist eine Bedrohung für das ökologische Gleichgewicht der Meeres- und Landökosysteme, da bestimmte Arten stark dezimiert werden und andere dadurch übermäßig wachsen und sich vermehren können. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette. Es ist wichtig, dass die Regierungen weltweit strengere Gesetze und Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Arten ins Leben rufen, um Überfischung und Wilderei zu bekämpfen und die Bestände der Fische zu regulieren.

In armen Ländern gibt es nicht genug Trinkwasser. Das ist ein großes Problem für die Weltgemeinschaft, weil es zu Durst und Hunger führen kann. Wir sollten sparsam mit dem Süß- und Trinkwasser umgehen. Außerdem gibt es in der Sahelzone, auch "Hungergürtel der Erde" genannt, das Problem, dass Trinkwasserquellen von großen Konzernen aufgekauft werden, um Profit mit dem Verkauf von Wasser zu machen.

3
{"b":"880096","o":1}