Литмир - Электронная Библиотека
A
A

Андрей Тихомиров

Das Problem des Ursprungs der Schrift

Bildung des Schreibens

Um das Wesen eines bestimmten sozialen Phänomens zu verstehen, ist es notwendig, seinen Ursprung herauszufinden. Diese Bestimmung ist besonders wichtig, wenn es um ein so komplexes soziales Phänomen wie das Schreiben geht. Das Verständnis des historischen Zusammenwirkens hängt weitgehend von der Interpretation seiner Entstehung ab.

Deshalb muss das Problem der Entstehung des Schreibens auch die Frage nach Herkunft, Herkunft und Bildung in den frühesten Stadien der Menschheitsentwickelung umfassen.

Obwohl viele Aspekte des Ursprungsproblems des Schreibens in der primitiven Gesellschaft debattiert bleiben, werden unterschiedliche Meinungen und Urteile darüber ausgesprochen. Dies ist verständlich, da Wissenschaftler bisher nur eine sehr begrenzte Anzahl an archäologischen Daten zur ältesten Periode der Menschheitsgeschichte zur Verfügung haben. Unser Wissen über die Anthropogenese und die frühen Entwicklungsstadien der primitiven Gesellschaft wird im Zusammenhang mit neuen archäologischen Funden ständig aktualisiert und verändert. Es genügt in diesem Zusammenhang, die archäologischen Entdeckungen von Louis und Mary Leekey in Ostafrika zu erwähnen, die dazu führten, die früheren Vorstellungen über die Anfangsphasen der Entstehung der Menschheit grundlegend zu überdenken. Außerdem können viele archäologische Funde unterschiedlich interpretiert werden. All diese Umstände machen Kontroversen und Diskussionen über die verschiedenen Fragen des Werdens der menschlichen Kultur nicht nur natürlich, sondern auch unvermeidlich.

Das Problem des Ursprungs eines gesellschaftlichen Phänomens, einschließlich des Schreibens, kann nur richtig gelöst werden, wenn man bedenkt, dass jedes soziale Phänomen auf der Grundlage eines bestimmten gesellschaftlichen Bedarfs entsteht. Wenn es notwendig war, die Ursprünge eines qualitativ spezifischen sozialen Phänomens zu entdecken, ist es zunächst notwendig herauszufinden, auf welcher Grundlage dieses soziale Bedürfnis gebildet wird. Zum Beispiel schrieben K. Marx und F. Engels, nachdem sie die Ursachen der Sprache herausgefunden hatten: "…sprache entsteht nur aus einem Bedürfnis, aus einem dringenden Bedürfnis, mit anderen Menschen zu kommunizieren." (Marx K., Engels F. Aufsätze, Moskau, 1955, Band 3, S. 29). Hier sollte auch festgestellt werden, was die spezifischen sozialen Bedürfnisse sind, die dieses gesellschaftliche Phänomen zum Leben erweckt haben. Ohne sie kann man weder das Wesen noch die sozialen Funktionen verstehen. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ein bestimmtes soziales Bedürfnis in einem bestimmten System von Aktivitäten von Menschen realisiert wird. Schließlich ist die Gesellschaft kein eigenständiges Wesen oder eine Substanz, die außerhalb der Interaktion einzelner Individuen existiert. Im Gegensatz dazu existiert die Gesellschaft als spezifisches System nur wirklich als Produkt der Interaktion der Menschen, die sie bilden. Daher ist jedes soziale Bedürfnis gleichzeitig ein Bedürfnis von Menschen, die in der Gesellschaft interagieren, und wird in dieser Interaktion, also in ihren Aktivitäten, realisiert.

Eine schwierige, aber sehr wichtige Frage, um das Problem der Herkunft des Schreibens zu verstehen, lautet: Wird jedes spezifische soziale Bedürfnis von Anfang an in einer besonderen, qualitativ spezifischen Art von Aktivität von Menschen realisiert, oder können zunächst mehrere, voneinander grundlegend abweichende soziale Bedürfnisse in einer Art von Aktivität realisiert werden? Bei der Beantwortung dieser Frage sollte berücksichtigt werden, dass in der primitiven Gesellschaft die Differenzierung und Spezialisierung der menschlichen und ewigen Aktivitäten nur in einem sehr schwachen Ausmaß durch die entstehende geschlechtsspezifische Arbeitsteilung verankert war. Was waren die Anfänge der Differenzierung von Aktivitäten in der angestammten Gesellschaft für etwa 10 bis 20 Jahrtausende vor Christus? Vor allem die Jagd nach großen Tieren (Mammut, Bison, Höhlenbär, Hirsch usw.) ist in erster Linie so. p.) wurde eine außergewöhnliche Angelegenheit erwachsener Männer und trennte sich von der Sammlung und Jagd auf Kleintiere, mit denen Frauen und Kinder beschäftigt waren. So entstand eine rudimentäre Arbeitsteilung im Produktionssektor. Aber neben der eigentlichen Arbeit, der produzierenden Tätigkeit in der Stammesgesellschaft gab es auch einen Bereich der Außerproduktionstätigkeit der primitiven Gemeinschaft. Sie umfasste neben der Konsumententätigkeit auch die Anfänge spiritueller Aktivitäten, die ihren objektiven, gegenständlichen Ausdruck in den Ritualen fanden. Die rituellen Handlungen waren die Art von Aktivität, bei der gleichzeitig mehrere qualitativ unterschiedliche spirituelle Bedürfnisse der primitiven Gemeinschaft realisiert wurden: emotional-aber-expressiv, kognitiv, ästhetisch, magisch (religiös).

Wenn Sie zustimmen, dass die spezifischen sozialen Bedürfnisse, die das Schreiben hervorgebracht haben, klar hervorgehoben werden müssen, sollte man gleichzeitig nicht davon ausgehen, dass die Unterscheidung dieser Bedürfnisse die Möglichkeit einer synkretischen Integrität von Kunst und Religion in der primitiven Epoche ausschließt. Die Möglichkeit einer solchen ungelösten Einheit wird insbesondere dadurch bestimmt, dass spezifisch-künstlerische und spezifisch-religiöse Aktivitäten noch nicht von einer solchen synkretischen Bildung der primitiven Epoche, wie die rituellen Handlungen waren, knospten.

In der primitiven Zeit, in der sich die geistige Arbeit noch nicht vom Physischen getrennt hat, war das Bewusstsein der primitiven Menschen unmittelbar mit ihrer Tätigkeit und vor allem der Arbeit, der Produktion verbunden. Gerade im Bereich der Arbeitstätigkeit, der Produktionstätigkeit der Menschen liegen die Ursprünge ihrer künstlerischen Tätigkeit und ihrer ursprünglichen religiösen Überzeugungen.

Die Bildung und Entwicklung des menschlichen Bewusstseins erfolgte bekanntlich in Einheit mit der Entwicklung eines solchen materiellen Kommunikationsmittels der Menschen wie Sprache. Und das gilt gleichermaßen für künstlerisches und religiöses Bewusstsein. Die Keime beider fanden ihre materielle, subjektive Verkörperung nicht nur in der Klangsprache, sondern auch in Bildern, Tänzen und Liedern, die ursprünglich als Elemente eines ganzheitlichen Ritualkomplexes zu fungieren schienen.

Religion ist nicht ewig alt, sie ist ein historisches Phänomen, und sie ist erst in einem bestimmten Stadium der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft entstanden. Der Entstehung der Religion ging eine vorreligiöse Periode der Menschheitsentwickelung voraus.

Und inzwischen ist die Frage, was die vorreligiöse Ära war, wie man sie interpretiert, eine Frage, die bei weitem nicht untätig und sehr wichtig ist, um die Bedingungen und Ursachen der Entstehung nicht nur der Religion, sondern auch anderer Elemente der primitiven Kultur zu erklären.

Zum Beispiel wurden die Schädel von Höhlenbären von Neandertalern während einiger Hexenjagdrituale verwendet. Anscheinend hatte der Neandertaler kein ausgestelltes und klares System religiöser Überzeugungen, aber er hatte die Anfänge der Religiosität in Form von elementaren magischen Überzeugungen und zauberhaften Handlungen.

Was die Anfänge der künstlerischen Aktivität bei Neandertalern betrifft, sind die Fakten, die auf ihre Anwesenheit hinweisen, seit langem bekannt. In den Mustierschichten der Höhle La Ferrasi (Frankreich) wurden Stücke roter und gelber Mineralfarbe (Ocker) gefunden, wobei auf einigen von ihnen Spuren des Abbrechens mit einem Feuersteinwerkzeug oder des Löschens ihrer Ränder sichtbar sind. In derselben Höhle wurde eine Steinplatte mit Resten von mit rotem Ocker aufgebrachten Querstreifen und Flecken gefunden. Dort und in der Höhle von Le Moustier wurden Knochenfragmente von Tieren mit geschnitzten Querlinien gefunden, die die Keime eines Ornaments bilden. Ähnliche oder ähnliche Funde wurden in Europa gemacht: Italien, Ungarn, Tschechien.

1
{"b":"846179","o":1}