Auf Grund der zunehmenden Internationalisierung des Wirtschaftslebens gewinnen internationales Management und internationale Handelskompetenz immer mehr an Bedeutung. Mitarbeiter werden oft ins Ausland entsendet, wo sie nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Rahmen einer fremden Kultur ausgesetzt sind. Die Ermittlung der kulturellen Unterschiede zwischen Kroatien und Osterreich ist allein auf Grund der intensiven Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Landern auerst wichtig, da Kroatien einen der wichtigsten osterreichischen Wirtschaftspartner in Sudosteuropa darstellt und den ersten Platz bei osterreichischen Investitionstatigkeiten einnimmt. Die Autorin zeigt Unterschiede zwischen der kroatischen und der osterreichischen Kultur auf, um auf diese Weise fur ein besseres Verstandnis der jeweiligen Kultur zu sensibilisieren.