Литмир - Электронная Библиотека
A
A

S. Hochstetter: Sehnsucht, Schönheit, Dämmerung. Die Geschichte einer Jugend, in: Das Literarische Echo, 1, 1898

Paul Nikolaus Cossmann: Aphorismen, in: Das Literarische Echo, 1, 1898/99

Fürst Sergei Wolkonskij: Bilder aus der Geschichte und Literatur Rußlands, in: Das Literarische Echo, 1, 1898/99

Adalbert Meinhardt: Stilleben, in: Das Literarische Echo, 1, 1898/99

Thomas P. Krag: Die eherne Schlange, in: Das Literarische Echo, 1, 1899

Inkognito, in: Vom Fels zum Meer, 35, 1898/99 (auch in: "Menschenkinder")

Ein Wiedersehen, in: Die Frau, 6, 1898/99 (auch in: "Menschenkinder")

Das Paradies, in: Deutsche Dichtung, 25, 1898/99 (auch in: "Menschenkinder")

Ketzereien gegen die moderne Frau, in: Die Zukunft, 26, 1899 (neu ediert in: E. Rupprecht und D. Bänsch (Hg.), Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890–1900, Stuttgart 1970)

Der Mensch als Weib (Ein Bild im Umriß), in: Neue Deutsche Rundschau, 10, Bd. 1, 1899 (auch in: "Die Erotik")

Vom Kunstaffekt, in: Die Zukunft, 27, 1899, später in: Monatsschrift für Rußland, 1, 1912

Erleben, in: Die Zeit (Wien), 20, 1899

Zurück ans All, in: Die Romanwelt, 6, Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3, 1899 (auch in: "Menschenkinder")

Der Egoismus in der Religion, in: Der Egoismus, hg. von Arthur Dix, Leipzig 1899

Russische Geschichten, in: Die Zeit (Wien), 15, 1899

Ellen Key: Essais, in: Das Literarische Echo, 2, 1899

Friedrich Nietzsche i Hans Voerker, in: Samtiden, 1899

Gedanken über das Liebesproblem, in: Neue Deutsche Rundschau, 11, Bd. 2, 1900 (auch in: "Die Erotik")

Wilhelm Bölsche: Vom Bazillus zum Affenmenschen. Natur-wissenschaftliche Plaudereien, in: Das Literarische Echo, 2, 1900

Die Schwester, in: Die Romanwelt, 7, Bd. 2, 1900 (auch in: "Im Zwischenland")

Wiedersehn (Gedicht), in: Vom Fels zum Meer, 39, 1900/01

Ein Dank an einen Dichter (Zur Würdigung des "Michael Kramer" von Gerhart Hauptmann), in: Der Lotse, Hamburgische Wochenzeitschrift für deutsche Kultur, 1, Bd. 29, 1901

An den Kaiser, in: Die Gesellschaft, 1901

Alter und Ewigkeit, in: Die Zukunft, 37, 1901

Wolga (Gedicht), in: Vom Fels zum Meer, 40, 1901 (auch in: "Lebensrückblick")

Wolga, in: Deutsche Roman-Bibliothek, 1901 (auch in: "Im Zwischenland")

Abschied (Gedicht), in: Vom Fels zum Meer, 40, 1901

Vaters Kind, in: Vom Fels zum Meer, 40, 1901 (auch in: "Im Zwischenland")

Der Graf von Charolais, in: Die Zukunft, 50, 1905

Das Glashüttenmärchen, in: Die Zukunft, 54, 1906

Frühlings Erwachen, in: Die Zukunft, 58, 1907

Lebende Dichtung, in: Die Zukunft, 62, 1908

Vier Kammerspiele, in: Die SchauBühne, 4, Bd. 1, 1908

Die Russen, in: Die SchauBühne, 5, Nr. 39, 1909

Die Nacht, in: Novellenbuch, Bd. 5, Frauennovellen, Bd. 22 der Hausbücherei der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg 1909 (auch in: "Menschenkinder")

Der Lebensbund, in: Die Neue Generation, 6, 1910 (auch in: "Die Erotik")

Erika Rhenisch: Das Kindlein, in: Das Literarische Echo, 14, 1911

Im Spiegel, in: Das Literarische Echo, 14, 1911

Elisabeth Siewert, in: Das Literarische Echo, 14, 1912

Von Paul zu Pedro, in: Die Neue Generation, 8, 1912

Aus dem Briefwechsel Leo Tolstois, in: Das Literarische Echo, 15, 1913

Von frühem Gottesdienst, in: Imago, 2, Bd. 5, 1913

Das Bändnis zwischen Tor und Ur, in: Velhagen und Klasings Monatshefte, 28, 1914 (auch in: "Die Stunde ohne Gott")

Seelchen, eine Weihnachtsgeschichte, in: Velhagen und Klasings Monatshefte, 28, 1914

Seelchen, eine Ostergeschichte, in: Velhagen und Klasings Monatshefte, 28, 1914

Zum Typus Weib, in: Imago, 3, Bd. 1, 1914 (neu veröff. in: Die Psychoanalytische Bewegung, 3, 1931)

Kind und Kunst, in: Das Literarische Echo, 17, 1914/15

Zum Bilde Strindbergs, in: Das Literarische Echo, 17, 1915

Bericht über einen Weihnachtsmann, in: Velhagen und Klasings Monatshefte, 29, 1915 (auch in: "Drei Briefe an einen Knaben")

"Anal" und "Sexual", in: Imago, 4, Bd. 5, 1916

Angela Langer, in: Das Literarische Echo, 19, 1916

Expression, in: Das Literarische Echo, 19, 1917

Insekt und Krieg (zu I. H. Farbes), in: Die Tat, 1917

Luzifer. Eine Phantasie über Ricarda Huchs Buch "Luthers Glaube", in: Die Neue Generation, 1917

Psychosexualitдt, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft, 1-12, 1917 (auch in: "Die Erotik")

Nadja Strasser; Die Russin, in: Die Neue Generation, 13, 1917

Karl Nötzels Tolstoi, in: Das Literarische Echo, 20, 1917/18

Dichterischer Ausdruck, in: Das Literarische Echo, 21, 1918

Strindberg. Ein Beitrag zur Soziologie der Geschlechter von Leopold Wiese, in: Das Literarische Echo, 21, 1918/19

Des Dichters Erleben, in: Die Neue Rundschau, 30, Bd. 1, März 1919

Tolstois Jugendtagebuch, in: Der Neue Merkur, 3, 1919

Der geistliche Russe, in: Der Neue Merkur, 3, 1919

Agnes Henningsen, in: Das Literarische Echo, 22, 1919/20

Nikolaus Leskow: Die Kleriserei, in: Das Literarische Echo, 22, 1920

Isolde Kurz: Im Traumland, in: Das Literarische Echo, 22, 1920

Géza Roheim: Spiegelzauber, in: Das Literarische Echo, 22, 1920

Der goldene Vogel, in: Die Flüte, 2, 1919/20

Hymnus an das Leben, in: Das Inselschiff 1, 1919/20

Unser Anteil an Dostojewski und Tolstoi, in: Vossische Zeitung, Nr. 365 und Sonntagsausg., Nr. 32, 1920

Kurt Engelbrecht: Diekmanns Denkwürdigkeiten — Erinnerungen Bücherei, Bd. 1, Die Liebe, in: Das Literarische Echo, 22, 1920

Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens, in: Das Literarische Echo, 22, 1920

Waldemar Bonsels, in: Das Literarische Echo, 23, 1920

Michael Saltykow-Schtschedrin: Satiren, in: Das Literarische Echo, 23, 1920

Gott gegen Gott, in: Der Neue Merkur, 4, 1920/21

Hermann Keyserling: Der Ruf des Philosophen, in: Der Neue Merkur, 4, 1920/21

Waldemar Bonsels: Eros, in: Das Literarische Echo, 23, 1920/21

Russische Romantik, in: Romantik, 3, 1921

Gustav Landauer: Der werdende Mensch, in: Das Literarische Echo, 24, 1921

Hans Jäger: Kranke Liebe, in: Das Literarische Echo, 24, 1921/22

Die Geschwister, in: Deutsche Rundschau, Bd. 189, 1921

Theodor Zell: Die Diktatur der Liebe, in: Das Literarische Echo, 24, 1921/22

Narzißmus als Doppelrichtung, in: Imago, 6, Bd. 4, 1921

Tendenz und Form russischer Dichtung, in: Das Literarische Echo, 24, 1922

Eros, in: Faust. Eine Monatsschrift für Kunst, Literatur und Musik, 9, 1922/23

Zum sechsten Mai 1926, in: Almanach des Internationalen Psychoanalytischen Verlages, Wien 1927

Was daraus folgt, daß es nicht die Frau gewesen ist, die den Vater erschlagen hat, in: Almanach des Internationalen Psychoanalytischen Verlages, Wien 1928

Rilke und Rußland, in: Russische Blätter, Nr. 1, 1928 (auch in: "Rainer Maria Rilke")

Der Kranke hat immer recht, in: Almanach des Internationalen Psychoanalytischen Verlages, Wien 1933

Paris, Wien und München, in: Insel-Almanach 1952 (auch in: "Lebensrückblick")

Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke. Briefe, in: Du, 12, Bd. 1, 1952

Zu Besuch bei Freud. Auszug aus Lou Andreas-Salomés Tagebuch vom November 1921, hg. von Ernst Pfeiffer, in: Almanach des S. Fischer Verlags. Das neunundsiebzigste Jahr, Frankfurt/M. 1965

Miterleben: Tier und Pflanze. Alles Lebendige meinet den Menschen, in: I. Buck und G. K. Schauer [Hg.], Gedenkbuch für Max Niehans, Bern 1972

c) Unveröffentlichte Manuskripte (im Lou Andreas-Salomé Archiv, Göttingen)

Tagebücher von Nov. 1893-Juli 1900 und Nov. 1900-Dez. 1934

Die Rußlandreise, 1900

Der Stiefvater. Spiel in drei Akten, 1925-1930

Der Gott (teilweise veröff. in: Miterleben: Tier und Pflanze. Alles Lebendige meinet den Menschen, in: I. Buck und G. K. Schauer [Hg.], Gedenkbuch für Max Niehans, Bern 1972)

44
{"b":"103914","o":1}