Литмир - Электронная Библиотека
Литмир - Электронная Библиотека > Heichele Julian (EN) > Der Sportkonsument im Zusammenhang mit Sportgroereignissen: Verbraucherverhalten am Beispiel der UEFA EURO 2012
Der Sportkonsument im Zusammenhang mit Sportgroereignissen: Verbraucherverhalten am Beispiel der UEFA EURO 2012
Добавить похожую книгу
Good Soldier
Похожа
Непохожа
Analysis of Variance Designs
Похожа
Непохожа
Der Sportkonsument im Zusammenhang mit Sportgroereignissen: Verbraucherverhalten am Beispiel der UEFA EURO 2012
Author:Heichele Julian (EN)
A introductory fragment is available
Language of a book: Английский
Publisher: Gardners Books

    Sportgroereignisse wie die Olympischen Spiele, die FIFA Fuballweltmeisterschaft oder auch die UEFA Europameisterschaft stellen heutzutage das Highlight fur Sportkonsumenten, die Sportindustrie und fur das Gastgeberland dar. Die Organisationskomitees der jeweiligen Lander betreiben immensen Aufwand und investieren erhebliche Summen in die Bewerbung um die Austragung derartiger Mega-Events. Denn schlielich besteht die Moglichkeit sich der Weltoffentlichkeit zu prasentieren. In diesem Imagefaktor liegt wohl das grote Potential fur die gastgebende Nation, vor allem im Hinblick auf Tourismus und Wirtschaft. Doch ist es nicht Ziel dieser Studie, die Wirtschaftlichkeit eines Sportgroereignisses zu prufen, vielmehr steht der Verbraucher bzw. Sportkonsument und sein Verhalten bezuglich dieses Ereignisses im Mittelpunkt. Dieser wird im erheblichen Mae von dem Event beeinflusst. Man mochte sogar behaupten, dass ein Gastgeberland sich wahrend der Dauer des Turniers im Ausnahmezustand befindet, so pragte z. B. der Begriff Sommermarchen" den Zeitraum der FIFA Fuballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Ein solches Event ist in vielerlei Hinsicht nicht nur das sportliche, sondern auch das gesellschaftliche und mediale Highlight des Jahres. Aus dem Titel dieses Buches leiten sich drei Themenblocke ab: Sport als Konsumgut, das Verbraucherverhalten und das Eventmanagement. Diese Themen werden im Folgenden in gleicher Reihenfolge erortert und bilden die theoretische Grundlage fur das weitere Vorgehen. Nach der allgemeinen Theoriephase wird auf den aktuellen Forschungsstand zu derartigen Sportgroereignissen eingegangen. Hierbei handelt es sich generell um ein noch sehr wenig wissenschaftlich erforschtes Gebiet. Im Rahmen des Buches werden dazu zwei noch sehr junge Studien zu diesem Thema vorgestellt. Die erste bezieht sich auf die WM 2006 in Deutschland und die zweite auf die EM 2008 in Osterreich und der Schweiz. Ziel ist es, ein derartiges Event unter soziookonomischen Gesichtspunkten zu betrachten und zu bewerten. Ein wesentlicher Bestandteil der beiden Studien ist das Erstellen von Konsummustern. Diese Modelle erfassen die Konsumausgaben der Besucher in tabellarischer Form und dienen als Grundlage zur weiteren Auswertung. Abschlieend wird die UEFA EURO umfassend erlautert. Das Event wird unter Berucksichtigung der bisherigen Erkenntnisse umfassend analysiert und erlautert. Das letztendliche Ziel ist es, das Konsumverhalten der EM-Besucher darzulegen. Hierfur wird versucht aus den bestehenden Daten eine moglichst prazise und realistische Einschatzung zu erhalten. Anhand dieser Analyse werden die Konsummuster der Besucher der UEFA EURO 2012 prognostiziert. Es wurden die unterschiedlichen Einkommensverhaltnisse der beiden Gastlander sowie das der Besucher anderer Lander berucksichtigt. Deshalb ist davon auszugehen, dass die durchschnittlichen Konsumausgaben pro Besucher, im Vergleich zu 2008, geringer ausfallen werden. Im Falle eines erfolgreichen Events konnte die Gesamtsumme allerdings hoher ausfallen.

    Поделиться:
    ]]>Facebook :0]]>  ]]>Twitter :0]]>  ]]>В контакте :0]]>  ]]>Livejournal :0]]>  ]]>Мой мир :0]]>  ]]>Gmail :0]]>  Email :0  ]]>Скачать :0]]>  
    Мой статус книги:
    Чтобы оставить свою оценку и комментарий вам нужно зайти на сайт или зарегистрироваться

    {"b":"492998","o":30}