Bislang wurde das Stegreifubersetzen nur als Randerscheinung wahrgenommen und in der universitaren Ausbildung oft stiefmutterlich behandelt. Mit diesem Buch soll Abhilfe geschaffen werden: Die Hybridform wird in ihren Varianten beschrieben, definiert und aus kommunikationstheoretischer sowie kognitionslinguistischer Perspektive mit den anderen Formen der Translation verglichen. Die Gegenuberstellung der Stegreifleistung von ubersetzern und Dolmetschern am Beispiel des Sprachenpaares Franzosisch-Deutsch gibt Aufschluss uber die spezifischen Schwierigkeiten. Es werden die Kompetenzen zusammengestellt, die fur eine gelungene Stegreifubersetzung erforderlich sind, und ein didaktischer Leitfaden fur den Erwerb der Fertigkeiten entwickelt, die fur das ubersetzen und Dolmetschen einen Mehrwert bieten.