Литмир - Электронная Библиотека
Литмир - Электронная Библиотека > Mossa Stefanie (EN) > Kommunikative Kompetenz @ Web 2.0: Wie soziale Netzwerke, Blogs u.a. zur Forderung von Lese- und Schreibkompetenz im Spanischunterricht beitragen konnen
Kommunikative Kompetenz @ Web 2.0: Wie soziale Netzwerke, Blogs u.a. zur Forderung von Lese- und Schreibkompetenz im Spanischunterricht beitragen konnen
Добавить похожую книгу
Hustlers
Похожа
Непохожа
Polynomials and Vanishing Cycles
Автор: Tibar Mihai (EN)
Похожа
Непохожа
Kommunikative Kompetenz @ Web 2.0: Wie soziale Netzwerke, Blogs u.a. zur Forderung von Lese- und Schreibkompetenz im Spanischunterricht beitragen konnen
Author:Mossa Stefanie (EN)
A introductory fragment is available
Language of a book: Английский
Publisher: Gardners Books

    Konnen Web 2.0-Anwendungen zur Forderung von Lese- und Schreibkompetenz im schulischen Spanischunterricht beitragen? Und falls ja, inwieweit mussten aktuelle curriculare Vorgaben wie beispielsweise Rahmenlehrplane fur den Fremdsprachenunterricht in ihren Modellierungen von Lese- und Schreibkompetenz weiter entwickelt werden? Um welche Aspekte wurde es sich dabei genau handeln? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen, indem in einer qualitativen Studie exemplarisch und systematisch untersucht wird, welche didaktischen Potenziale soziale Netzwerke, Blogs und u.a. zur Lese- und Schreibkompetenzvermittlung haben. Eine wissenschaftlich fundierte Auswertung der erhobenen Daten ergibt schlielich ein differenziertes Bild zu den didaktischen Potenzialen der einzelnen Web 2.0 - Anwendungen. In dieser Untersuchung werden Lesen und Schreiben aber nicht nur" hinsichtlich bildungspolitischer Setzungen und aktueller fachdidaktischer Modelle betrachtet, sondern auch unter Einfluss neuer Medien- und Kommunikationsformen. Durch diese Herangehensweise leistet das vorliegende Buch einen umfassenden berblick ber den Erwerb einer fremdsprachlichen kommunikativen Kompetenz im Bereich des Lesens und Schreibens, der auch aktuellen medienpdagogischen Anforderungen gengt. In einem eigenen Kapitel wird auch nher auf das Konzept des Web 2.0 eingegangen und es werden einzelne Anwendungen vorgestellt. So knnen die einzelnen Analyseschritte gut nachvollzogen werden und das Allgemeine und das Besondere schriftlicher Kommunikation im Web 2.0 erfasst werden. Ein Forschungsberblick ber bereits vorhandene Einsatzbereiche von Web 2.0 in schulischen Kontexten rundet das Buch ab.

    Поделиться:
    ]]>Facebook :0]]>  ]]>Twitter :0]]>  ]]>В контакте :0]]>  ]]>Livejournal :0]]>  ]]>Мой мир :0]]>  ]]>Gmail :0]]>  Email :0  ]]>Скачать :0]]>  
    Мой статус книги:
    Чтобы оставить свою оценку и комментарий вам нужно зайти на сайт или зарегистрироваться

    {"b":"450608","o":30}