Vor dem Hintergrund der Lutherdekade, der Hinfuhrung auf den 500. Jahrestag des Thesenanschlages zu Wittenberg durch Martin Luther, lasst sich die Frage nach den Errungenschaften der Reformation stellen. Das evangelische Pfarrhaus ist zweifelsohne eine von ihnen. Oder doch nicht? Neben unzahligen Traditionen haben sich in der fast 500-jahrigen Geschichte des Pfarrhauses auch verschiedene Erwartungen an dessen Bewohner summiert. In den unterschiedlichen Lebensphasen des Pfarrhauses sind verschiedene Aufgaben, Eigenschaften oder Merkmale der Pfarrhausbewohner wichtig gewesen, die dann meist in den allgemeinen Erwartungsschatz ubernommen wurden und ihre Entstehungszeit uberdauerten. In der gegenwrtigen Zeit leben noch immer Menschen von Amts wegen in Pfarrhusern. Sie leben dabei gleichzeitig in Tradition und Gegenwart und erleben somit die Herausforderung eines Spagats zwischen Erwartungsschatz und moderner Lebenswelt. In diesem Buch gehen die Autorinnen der Entstehungsgeschichte von gestellten Erwartungen auf den Grund, zeigen in Bezug auf aktuelle Lebensbedingungen in Deutschland Konfliktfelder zwischen Tradition und Moderne auf, analysieren den Umgang mit diesem Konfliktpotenzial anhand gegenwrtiger Diskussionen und legen Themenbereiche mit weiterem Handlungsbedarf und daraus resultierenden Konsequenzen fr Pfarrpersonen, Gemeinden und Kirchenleitungen offen.