Литмир - Электронная Библиотека
Литмир - Электронная Библиотека > Burde Frank (EN) > Bewertung von Synergiepotentialen: Quantitative Synergieerfassung in der Unternehmensbewertung
Bewertung von Synergiepotentialen: Quantitative Synergieerfassung in der Unternehmensbewertung
Добавить похожую книгу
Cake Pops
Автор: Bakes Molly (EN)
Похожа
Непохожа
Little Smiles
Автор: Marshall Pete (EN)
Похожа
Непохожа
Bewertung von Synergiepotentialen: Quantitative Synergieerfassung in der Unternehmensbewertung
Author:Burde Frank (EN)
A introductory fragment is available
Language of a book: Английский
Publisher: Gardners Books

    Synergieeffekte werden haufig als Begrundung fur die Ubernahme bzw. den Zusammenschluss von Unternehmen angefuhrt. So erwartet man nach Zusammenschluss zweier Unternehmen, dass die Umsatzerlose (Kosten) des verbundenen Unternehmens hoher (niedriger) sind als die Summe der Umsatzerlose (Kosten) der beteiligten Einzelunternehmen. Diese Effekte resultieren bspw. aus Groenvorteilen oder dem Transfer von Know-how. Als Synergiepotential flieen die erwarteten Effekte in die Akquisitionsprmie ein und stellen somit einen nicht unwesentlichen Teil des Kaufpreises dar. Unklar jedoch ist dabei hufig, wie die erwarteten Effekte zu quantifizieren, sprich einzupreisen, sind. Ziel des vorliegenden Buches ist es, die mit der monetren Bewertung von Synergiepotentialen einhergehenden Herausforderungen zu identifizieren und Lsungsanstze aufzuzeigen. Hierzu werden im zweiten Kapitel der Synergiebegriff ausfhrlich definiert sowie die konomischen Ursachen von Synergien (Economies of Scale, Economies of Scope, Machtentfaltung) dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der zunchst rein qualitativen Erfassung der Synergiepotentiale. So werden das funktionsbereichsbezogene Synergiekonzept von Ansoff und das wertschpfungskettenorientierte Konzept von Porter dargestellt, die Rolle der Due Diligence im Synergieidentifikationsprozess beschrieben sowie Instrumente zur Identifikation (Strken-Schwchen-Analyse, Wertkettenanalyse) beschrieben. Im Fokus des vierten Kapitels dann steht die quantitative Erfassung der Synergiepotentiale. Zunchst werden die Herausforderungen und Problemfelder, mit denen sich der Bewertende konfrontiert sieht, identifiziert. Anschlieend werden einige Prognosemodelle vorgestellt, mit denen in der neueren Literatur versucht wird, die Bewertung von Synergiepotentialen zu realisieren (so z.B. das Erfahrungskurvenkonzept zur Bewertung von Synergien aus Know-how Transfer). Die kritische Diskussion der beschriebenen Modelle hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit bildet den Abschluss dieses vierten Kapitels. Teil fnf des vorliegenden Buches schlielich geht auf weitere Aspekte ein, die bei der Einpreisung in ein Bewertungsmodell zu bercksichtigen sind (z.B. Eintrittszeitpunkt und Lebensdauer der Effekte sowie Bestimmung des risikoangepassten Diskontierungszinssatzes). Dem Leser bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in die zunchst qualitative Erfassung von Synergiepotentialen sowie in die Herausforderungen und mglichen Lsungswege bei der quantitativen Bewertung der Effekte. Der Gliederungsaufbau dieses Buches orientiert sich dabei an einem Bewertungsschema, das zuerst die vorhandenen Synergiepotentiale identifiziert, anschlieend den monetren Effekt bewertet und schlielich die Einpreisung in ein Bewertungsmodell (Barwertbestimmung) vornimmt.

    Поделиться:
    ]]>Facebook :0]]>  ]]>Twitter :0]]>  ]]>В контакте :1]]>  ]]>Livejournal :0]]>  ]]>Мой мир :0]]>  ]]>Gmail :0]]>  Email :0  ]]>Скачать :1]]>  
    Мой статус книги:
    Чтобы оставить свою оценку и комментарий вам нужно зайти на сайт или зарегистрироваться

    {"b":"433820","o":30}